2021
Zusammenarbeit mit Fiona Beer
Die attraktive, robuste und praktische Polsterverpackung schützt Produkte auf ihrem Transportweg und kann mehrfach verwendet werden. Da sie mit Luft gefüllt wird, kann sie sich unterschiedlichen Produkten anpassen und benötigt kein zusätzliches Füllmaterial. Durch das Ablassen der Luft kann die Verpackung auf wenig Volumen zusammengefaltet und zurück verschickt werden.
Puust ist nicht nur ein Paket, sondern ein ganzer Kreislauf. Mit einem Depotsystem wird dafür gesorgt, dass die Pakete immer im Kreislauf bleiben. Wenn ein Paket vom Unternehmen zum Kunden geschickt wird, kann dieser das leere Paket einfach wieder vor die Tür stellen oder zur Post bringen. Durch eine eindeutige Identifikationsnummer, Name und Strichcode kann das Paket nachverfolgt werden. So weiss die Paketfirma Puust immer, wo sich das Paket befindet und wo es als nächstes hin muss. Wenn das leere Paket zurück bei Puust ist, wird es kontrolliert, gereinigt und wieder an das Unternehmen zurückgeschickt. Nach ca. 30-50 Durchläufen wird die Verpackung rezykliert und zu einer Neuen verarbeitet.
Oben links sehen Sie, wie Puust aus einer PP-Hohlkammerplatten herausgeschnitten wird und anschliessend zusammengefaltet wird. Die Luftkissen werden im selben Schritt befestigt, wenn die Seiten mit den Nieten versehen werden. Durch das Aufblasen der Luftkissen wird Puust stabil, fixiert das Produkt in der Mitte und kann anschliessend mit den grossen Bändern verschlossen werden.
Beim herauslassen der Luft, wird Puust zu einem schmalen Paket zusammengefaltet und kann ebenfalls mit den Bändern befestigt werden.
Die Pakete werden jeweils durch zwei grosse Bänder zusammengehalten. Es gibt zudem zwei Ventile, welche zum Aufblasen der zwei Luftkissen dienen.
This page was designed with Mobirise template